Datenschutzerklärung

Die SWS Sophienhaus Wohnbetreuungs- und Servicegesellschaft GmbH (nachfolgend auch „SWS“ oder „wir“) ist Anbieterin dieser Website und ihrer Unterseiten (im Folgenden auch „Angebot„). Die folgende Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch SWS im Rahmen unseres Angebots auf. Außerdem erhalten Sie Informationen dazu, wie Ihre Daten verwendet werden und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verwendung Ihrer Daten zustehen.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Ihr Name, Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse. Statistische Daten, die wir beim Besuch unserer Website erheben und die nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht hierunter. Hierzu gehören etwa Statistiken darüber, wie viele Nutzer bestimmte Seiten unseres Angebots besuchen.

I. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
SWS Sophienhaus Wohnbetreuungs- und Servicegesellschaft GmbH
Paulsenstr. 3-4
12163 Berlin

Tel: +49 (0) 30 89 79 1-2761
E-Mail: info@vilvif.de

II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Der von uns benannte Datenschutzbeauftragte ist: Uwe Lüllemann. Der Datenschutzbeauftragte ist wie folgt erreichbar:

E-Mail: datenschutz@vilvif.de

oder postalisch:

SWS Sophienhaus Wohnbetreuungs- und Servicegesellschaft GmbH
z. Hd. Datenschutzbeauftragten
Paulsenstr. 3-4
12163 Berlin

III. Zuständige Aufsichtsbehörde

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Eingang: Alt-Moabit 60
+49 30 13889-0
mailbox@datenschutz-berlin.de

IV. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI BESUCH UNSERER WEBSITE

1. Welche Daten verarbeiten wir beim Besuch unserer Website?

Bei der Nutzung der Website erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wir verarbeiten die folgenden Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit unseres Angebots zu gewährleisten:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp nebst Version sowie das Betriebssystem, das Sie nutzen
  • Referrer URL
  • anfragender Provider
  • Websites, die von Ihrem System über unsere Website aufgerufen werden
  • Bildschirmauflösung

Im Falle der rechtswidrigen Nutzung unseres Angebots dienen die Daten auch dazu, in Betracht kommende Rechtsverletzungen aufzuklären.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

2. Cookies

Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser durch eine charakteristische Zeichenfolge zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen und daher keine Schäden anrichten. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver, also für Sie angenehmer zu machen. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.

Rechtsgrundlage für Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen den ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen, ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Jeder Einsatz von Cookies, der hierfür nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung Ihrerseits gem. § 25 Abs. 1 TDDDG iVm Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erlaubt ist. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Performance, Advertising, Targeting oder Sharing Cookies. Darüber hinaus geben wir Ihre durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.

Weitere Informationen darüber, welche Cookies wir verwenden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten und bestimmte Arten von Tracking deaktivieren können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Consent- Management via Borlabs Cookie

Beim Besuch unserer Website öffnet sich das Borlabs Consent-Management, um Sie über die von uns verwendeten Cookies zu informieren. Falls wir Dienste von Drittanbietern nutzen möchten, die Daten auf Ihrem Endgerät speichern oder abrufen können (durch Cookies oder ähnliche Technologien), bitten wir vorab um Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Nutzung und weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Ihre Zustimmung oder ein späterer Widerruf wird in einem essenziellen Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, um die Dokumentation gemäß Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten. Die Technologie wird von Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden „Borlabs“) bereitgestellt. Es erfolgt keine Weitergabe dieser Daten an Borlabs. Die erfassten Informationen bleiben gespeichert, bis Sie eine Löschung veranlassen, das Borlabs-Cookie selbst entfernen oder der Zweck für die Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt. Weitere Details zur Datenverarbeitung durch Borlabs Cookie finden Sie unter: https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/

Das Borlabs Consent-Management dient dazu, die gesetzlich vorgeschriebene Einwilligung für den Einsatz nicht zwingend notwendiger, aber zustimmungspflichtiger Cookies einzuholen und zu dokumentieren, sofern diese verwendet werden.
Hierzu wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, um Ihre Datenschutzeinstellungen zu sichern. Die rechtliche Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

3. Verwendete Cookies

Google Pixel

Wir setzen das sogenannte Google „Pixel“ zur Analyse ein. Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) ggfs. auch in den USA.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis Ihrer Einwilligungen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Rechtsgrundlage der Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Standardvertragsklauseln oder ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. In diesem Fall stützen wir die Datenübermittlung auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses in diesem Fall dem Data privacy Framework. Informationen dazu erhalten Sie auf der Webseite des Anbieters https://policies.google.com/privacy/frameworks Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/ abrufbar.

Google Ads

Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z.B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.

Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Vermarktung seiner Dienstleistung Produkte.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Google AdSense

Diese Website nutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe von Google Adsense können wir zielgerichtete Werbeanzeigen von Drittunternehmen auf unserer Seite einblenden lassen. Die Inhalte der Werbeanzeigen richten sich hierbei nach Ihren Interessen, die Google anhand Ihres bisherigen Nutzerverhaltens ermittelt. Des Weiteren werden bei der Auswahl der passenden Werbeanzeige auch Kontextinformationen, wie Ihr Standort, der Inhalt der besuchten Webseite oder die von Ihnen eingegeben Google-Suchbegriffe berücksichtigt.

Google AdSense verwendet Cookies, Web Beacons (unsichtbare Grafiken) und vergleichbare Wiedererkennungstechnologien. Hiermit können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die von Google Adsense erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP- Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Die Nutzung von AdSense erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Google Remarketing

Diese Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Remarketing analysiert Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website (z.B. Klick auf bestimmte Produkte), um Sie in bestimmte Werbe-Zielgruppen einzuordnen und Ihnen anschließend beim Besuch von anderen Onlineangeboten passende Webebotschaften auszuspielen (Remarketing bzw. Retargeting).

Des Weiteren können die mit Google Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen:
https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Nutzung von Google Remarketing erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

Zielgruppenbildung mit Kundenabgleich

Zur Zielgruppenbildung verwenden wir unter anderem den Kundenabgleich von Google Remarketing. Hierbei übergeben wir bestimmte Kundendaten (z.B. E-Mail-Adressen) aus unseren Kundenlisten an Google. Sind die betreffenden Kunden Google-Nutzer und in ihrem Google-Konto eingeloggt, werden ihnen passende Werbebotschaften innerhalb des Google-Netzwerks (z.B. bei YouTube, Gmail oder in der Suchmaschine) angezeigt.

Google Conversion-Tracking

Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.
Die Nutzung von Google Conversion-Tracking erfolgt auf auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukungt widerrufbar. Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Webtracking mittels Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webtracking-Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Zweck unserer Nutzung des Tools ist es, die Analyse Ihrer Nutzerinteraktionen auf unserer Website zu ermöglichen und durch die gewonnenen Statistiken und Berichte unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Die Interaktionen zwischen Ihnen als Nutzer der Website und unserer Website erfassen wir in erster Linie mithilfe von Cookies, Daten zum Gerät/Browser, IP-Adressen
und Website- Aktivitäten. In Google Analytics werden außerdem Ihre anonymisierten IP-Adressen erfasst, um die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten und Informationen über die Region des jeweiligen Nutzers zu geben (sog. „IPStandortbestimmung“).
Mit der Anonymisierungsfunktion („IP Masking“), kürzt Google innerhalb der EU/des EWR die IP-Adressen um das letzte Oktett.
Die erhaltenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website und die anonymisierten IP-Adressen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Für diese Fälle hat sich Google dem EU-U. S. Privacy Framework unterworfen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Informationen (die maximal für [14 Monate] erfolgt) ist Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Der Widerruf Ihrer
Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren
Consent-Manager durchführen oder das Browser-Add-on von Google installieren, das über folgenden Link abrufbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de/.

Nähere Informationen zum Leistungsumfang von Google Analytics erhalten Sie unter
https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/.

Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung von Google Analytics stellt Google unter folgendem Link
bereit: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de/.

Generelle Hinweise zur Datenverarbeitung, die nach Aussage von Google auch für Google Analytics gelten sollen, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

V. Kontakt

Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular Kontakt aufnehmen, erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese von sich aus, z.B. bei der Kontaktaufnahme, mitteilen. Die uns auf diesem Wege übermittelten Daten verarbeiten wir ausschließlich zu dem Zweck, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktaufnahme zur Verfügung gestellt haben.
Die Mitteilung dieser Daten erfolgt auf freiwilliger Basis und wird in diesem Fall von Ihnen selbst initiiert. Soweit es sich dabei um Angaben zu Kommunikationskanälen (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, werden wir diese Angaben nutzen, um mit Ihnen gemäß Ihrem Anliegen in Kontakt zu treten.

Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.
Die Rechtsgrundlage für die Datenerhebung und -verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b), da die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.

VI. Dauer der Datenspeicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn diese für die Zwecke, für die sie von uns verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind (vgl. Art. 17 DSGVO). Eine längere Datenspeicherung erfolgt nur für den Fall, dass die Verarbeitung für die Erfüllung bestimmter rechtlicher Verpflichtungen bzw. für bestimmte Aufgabenwahrnehmungen im öffentlichen Interesse erforderlich ist.

VII. Ihre Rechte

Ihre Rechte als Betroffener bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber unter den eingangs unter Abschnitt „I“ oder „II“ angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen. Sie haben als Betroffener das Recht:

a) gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten zu verlangen;

b) gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen;

c) gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

d) gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist;

e) gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; („Datenübertragbarkeit“)

f) gemäß Art. 21 DSGVO kann Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt werden, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO beruht. Sofern es sich nicht um einen Widerspruch gegen Direktwerbung handelt, ist bei Ausübung eines solchen Widerspruchs die Darlegung der besonderen Gründe erforderlich, weshalb die Verarbeitung der Daten durch uns nicht erfolgen soll. In einem solchen Fall erfolgt eine Prüfung der Sachlage, nach welcher entweder eine Anpassung der Datenverarbeitung erfolgt, sofern die von Ihnen dargelegten Gründe berechtigt sind, oder aber die Datenverarbeitung weiter durchgeführt wird.

g) gemäß Art. 77 DSGVO können sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen beschweren, etwa bei der für uns zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde siehe dazu Abschnitt I Nr.6

VII. Datenübermittlung

Im Rahmen der Verarbeitung können Ihre Daten übermittelt werden an:

  • Personen innerhalb unseres Unternehmens, die direkt an der Datenverarbeitung beteiligt sind:
  • Dienstleister, die vertraglich gebunden und zur Verschwiegenheit verpflichtet sind und Teilaufgaben der Datenverarbeitung wahrnehmen z.B. durch unseren Webseitenanbieter

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

IX. Keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Wir machen den Abschluss von Verträgen mit uns nicht davon abhängig, dass Sie uns zuvor personenbezogene Daten bereitstellen. Für Sie als Kunde besteht grundsätzlich auch keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen; es kann jedoch sein, dass wir bestimmte Angebote nur eingeschränkt oder gar nicht erbringen können, wenn Sie die dafür erforderlichen Daten nicht bereitstellen.

IX. Profiling

Wir haben nicht die Absicht, von Ihnen erhobene personenbezogene Daten für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) zuverwenden.

X. Änderung Datenschutzerklärung

Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechtes sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen wird unsere Datenschutzerklärung auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Über Änderungen werden Sie auf unserer Webseite informiert.

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 06.2025